Zargen & Innentüren – Mehrwert für jeden Innenausbau

Ob Büro, Wohnraum oder Objektbereich: Hochwertige Innentüren und passende Zargen sind entscheidend für Raumgestaltung, Komfort und Sicherheit – mit durchdachten Konstruktionen, ansprechendem Design und langlebiger Verarbeitung, die sich im Alltag bewährt.

Von robusten Stahlzargen über optisch ansprechende Holzumfassungszargen bis hin zu zertifizierten Brandschutzelementen bieten wir Produkte, die höchsten technischen, funktionalen und gestalterischen Ansprüchen gerecht werden. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung, handwerklicher Sorgfalt und dem Fokus auf Qualität bei allen Türlösungen – für Innenausbauprojekte, die in jeder Hinsicht überzeugen. Dabei legen wir besonderen Wert auf präzise Ausführung, optimale Passgenauigkeit und eine saubere, zuverlässige Montage.

Stahlzargen für Ständerwände

Belastbare und langlebige Zargen für den Einsatz in Trockenbau- und Ständerwand-Konstruktionen – stabil, sicher und montagefreundlich.

Stahlzargen für Ständerwände

Stahlzargen zeichnen sich durch ihre hohe Stabilität, Langlebigkeit und vielseitige Verwendbarkeit im Trockenbau aus. Sie lassen sich schnell und passgenau in Ständerwände einsetzen und ermöglichen so eine funktionale und optisch saubere Raumstruktur. Durch ihre robuste Bauweise und widerstandsfähige Oberflächen halten sie auch hoher Beanspruchung dauerhaft stand. Besonders in Büro- und Objektbereichen sorgen sie für einen langlebigen und verlässlichen Türeinbau. Die Montage erfolgt zeitsparend und präzise – ein klarer Vorteil im modernen Innenausbau.

Dank verschiedener Ausführungen passen sich Stahlzargen flexibel an unterschiedliche Anforderungen an. Vertrauen Sie auf präzise gefertigte Lösungen, die moderne Bauweisen perfekt ergänzen und langfristig überzeugen.

Türblätter für Stahlzargen

Hochwertige Türblätter in abgestimmter Ausführung für den Einsatz mit Stahlzargen – funktional, langlebig und formstabil.

Türblätter für Stahlzargen

Unsere Türblätter für Stahlzargen vereinen Stabilität, Funktionalität und modernes Design in einem zuverlässigen Gesamtsystem. Sie erfüllen hohe Anforderungen an Schallschutz, Widerstandsfähigkeit und optische Anpassung – ideal für den Einsatz in stark frequentierten Bereichen. Die widerstandsfähigen Oberflächen und präzise Verarbeitung ermöglichen eine schnelle Montage und garantieren dauerhaft hohe Belastbarkeit. In Kombination mit passenden Stahlzargen entsteht ein durchdachtes Türsystem mit überzeugender Gesamtwirkung. Die Elemente greifen technisch und optisch nahtlos ineinander und sorgen so für einen professionellen Gesamteindruck. Unterschiedliche Ausführungen, Dekore und Oberflächen erlauben eine individuelle Gestaltung. So lassen sich Nutzung, Design und bauliche Anforderungen perfekt aufeinander abstimmen.

Holzumfassungszargen + Türblätter

Komplettlösungen aus Holz für Wohn- und Objektbereiche – optisch hochwertig, funktional durchdacht.

Holzumfassungszargen + Türblätter

Diese Kombination verbindet natürliche Materialien mit technischer Präzision – ideal für Innenräume, in denen Wohnlichkeit, Wertigkeit und Design gleichermaßen gefragt sind. Die Holzumfassungszarge ermöglicht eine saubere Einbindung in den Wandaufbau, während das passende Türblatt exakt auf Maß gefertigt wird. Unterschiedliche Oberflächen, Furniere und Türblattkerne bieten viel Gestaltungsspielraum bei gleichzeitig hoher Alltagstauglichkeit. Robust, pflegeleicht und langlebig eignen sich diese Systeme für Wohnbereiche, Büros oder hochwertige Objektlösungen. Sie lassen sich harmonisch ins Raumkonzept integrieren und bieten ein angenehmes Wohngefühl.

Eine ästhetische Lösung mit handwerklichem Anspruch – funktional, stilvoll und durchdacht bis ins Detail.

Unverbindliches Angebot

Erfahren Sie mehr über unsere professionellen Lösungen im Bereich Trockenbau – individuell geplant und präzise umgesetzt! Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot über unser Kontaktformular an.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Zargen & Innentüren

Welche Zarge passt zu welchem Türblatt? Was ist bei der Auswahl von Materialien wichtig? Und worauf sollte man bei Funktion, Optik und Montage achten?
In unserem FAQ klären wir praxisnah, worauf es bei Innentüren und Zargensystemen im Innenausbau ankommt – kompakt, verständlich und auf den Punkt gebracht.

Welche Zargenarten gibt es für den Innenbereich?

Im Trockenbau sind Stahlzargen und Holzumfassungszargen die gängigsten Varianten. Sie unterscheiden sich in Material, Optik und Einsatzbereich.

Wofür eignen sich Stahlzargen besonders gut?

Stahlzargen sind besonders robust und ideal für stark frequentierte Bereiche wie Büros oder öffentliche Gebäude. Sie bieten hohe Stabilität und eine lange Lebensdauer.

Sind Holzumfassungszargen genauso belastbar wie Stahlzargen?

Holzzargen bieten eine gute Stabilität für Wohn- und Bürobereiche, sind aber weniger widerstandsfähig gegenüber starker mechanischer Beanspruchung. Dafür punkten sie in Optik und Gestaltungsfreiheit.

Passen alle Türblätter zu jeder Zarge?

Nein, Türblatt und Zarge müssen exakt aufeinander abgestimmt sein. Nur so ist eine einwandfreie Funktion und saubere Montage gewährleistet.

Welche Türblatt-Oberflächen sind pflegeleicht?

Melaminharzbeschichtungen und CPL-Oberflächen sind besonders strapazierfähig und pflegeleicht. Sie eignen sich ideal für stark beanspruchte Räume.

Wie werden Stahlzargen montiert?

Sie werden direkt in die Ständerwand integriert und anschließend mit Türblatt und Zubehör ausgestattet. Der Einbau erfolgt zügig und sauber.

Sind Zargen auch in Sondermaßen lieferbar?

Ja, viele Hersteller bieten individuelle Sondermaße an. Diese müssen allerdings gesondert geplant und bestellt werden.

Was ist der Vorteil von Komplettsystemen (Zarge + Türblatt)?

Alles passt perfekt zusammen – weniger Abstimmungsaufwand und schnelle Montage. Außerdem ist die Qualität über das gesamte System hinweg einheitlich.

Gibt es Zargen mit integriertem Brandschutz?

Ja, für bestimmte Anforderungen stehen zertifizierte Brandschutz-Zargen und passende Türblätter zur Verfügung. Diese erfüllen alle relevanten Sicherheitsnormen.

Sind Zargen auch schalldämmend?

Je nach Aufbau und Dichtungssystem bieten viele Zargen eine gute Schalldämmung. Besonders Türsysteme mit Schallschutzanforderung sind darauf ausgelegt.

Wie pflege ich Holzumfassungszargen richtig?

Ein weiches Tuch und milde Reinigungsmittel reichen aus. Auf aggressive Reiniger sollte verzichtet werden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.

Welche Zarge eignet sich für Feuchträume?

Für Feuchträume empfehlen sich Stahlzargen oder speziell behandelte Holzzargen. Diese sind resistent gegen Feuchtigkeit und Verformung.

Können Zargen nachträglich ausgetauscht werden?

Ja, allerdings ist das mit baulichem Aufwand verbunden. Besonders bei Holzumfassungszargen muss der Wandanschluss neu angepasst werden.

Welche Türblattdicke ist Standard im Innenausbau?

In der Regel liegt sie bei 40 mm. Abweichungen sind je nach Einsatzgebiet und Türtyp möglich.